Kinder haben eine ganz besondere Beziehung zu Tieren und deshalb werden immer häufiger auch Pferde in der Pädagogik eingesetzt. Das Pferde besonders wertvoll für die persönliche Entwicklung von Kindern sind, wurde auch in zahlreichen Studien nachgewiesen. Ob in motorischer, sozialer oder kognitiver Hinsicht – das Pferd unterstützt mit seinem Bewegungsapparat und seinem Wesen die Kinder auf vielfältige Art und Weise. Durch Pferde gelangen die Kinder wieder in die Natur, sie lernen Kameradschaft, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein, gelangen zu emotionaler Stabilität und erfahren Selbstvertrauen und Geborgenheit.
Mit dem Projekt „Pferdeerlebnistage“ möchte ich Kinder und Pferde miteinander in Berührung bringen und gerade auch kleinen Kindern erste Erfahrungen mit Pferden ermöglichen. Kinder, die sonst nicht die Chance haben mit Pferden in Kontakt zu treten, sollen ebenfalls die Möglichkeit bekommen Pferde zu erleben, mit und von ihnen zu lernen.
Neben der Vermittlung von wichtigen Hintergrundwissen können die Kinder auf spielerische Weise erste Erfahrungen mit echten Pferden machen. Wie Pferde leben (wollen), was sie brauchen, wie die Pferdesprache funktioniert u.v.m. Die Kinder können die Pferde und Ponys ganzheitlich erleben, fühlen und spüren.
Daneben lernen wir auch die Ponyregeln kennen, wie beispielsweise nicht schreien oder rennen und dass man sich nicht direkt hinter dem Pony stellt.
Gemeinsam die Atmosphäre im Pferdestall zu erleben, ein Pony zu putzen, zu streicheln, zu versorgen und natürlich auch zu reiten ist ein ganz besonderes Erlebnis, auf das sich Kindergartenkinder freuen und das sie lange in Erinnerung behalten werden.
Die Ponyerlebnistage können ganz flexibel gestaltet und vereinbart werden. Je nach Anzahl an gestellten Erziehern hat sich eine Gruppengröße von bis zu 10 Kinder bewährt. Die ganze Zeit über werden die Kinder von einer Reit- und Erlebnispädagogin unterstützt und von den Erzieherinnen beaufsichtigt. Nach dem Empfang auf dem Hof können gemeinsam der Stall, die Scheune, Paddock und Weiden erkundet werden. Die Anreise erfolgt in der Regel durch die Erzieherinnen.
Die Kinder lernen das Therapiepony kennen, sie können es beobachten, streicheln und erforschen, putzen, ggf. schmücken und mit Fingerfarben bemalen. Auf dem Reitplatz können die Kinder einen Parcours aufbauen. Im Schritt geführt und begleitet darf nun geritten werden. Möglich sind aber auch Spiele mit dem Pferd aus dem Bereich Erlebnispädagogik. Gerade die Arbeit mit unseren Lernringen, mit Bällen, Lernwürfeln oder im Sommer mit Wasser machen den Kindern immer viel Freude. Als Abschluss kann z.B. eine Fragerunde stattfinden.
Auch die Lebenshilfe oder das Deutsche Rote Kreuz hat schon Erlebnistage bei uns gebucht.
Bei Bedarf stelle ich Ihnen gerne weitere Informationen zur Verfügung.
Wenn Sie Interesse an einem Projekt haben oder eine bestimmte Idee verwirklichen möchten, sprechen Sie mich einfach unverbindlich an. Gerne können wir auch gemeinsam ein individuell passendes Konzept für Ihre Einrichtung ausarbeiten.
WIr kooperieren bereits mit dem Kindergarten Apostelkirche in Bocholt.
Auf der Homepage unter www.apostelkirche.com finden Sie auch Informationen wie die Erlebnistage mit dieser Einrichtung stattgefunden haben.